Nachhaltigkeitsziele und Stopmotion

3b, Mittelschule Frohnleiten

Jede*r kann handeln, Zeichen setzen und so die Welt verändern – Ausgangspunkt für unser Projekt Nachhaltigkeitsziele und Stopmotion.

Die 17 Nachhaltigkeitsziele bieten jungen Menschen nicht nur eine inspirierende Vision für die Zukunft, sondern auch eine konkrete Handlungsanleitung für die Schaffung einer Welt, die für alle Menschen lebenswert ist. Die Ziele spornen dazu an, über Veränderungsmöglichkeiten oder Missstände nachzudenken.

Die Schüler*innen waren aufgefordert, anhand der Nachhaltigkeitsziele kreativ zu werden, innovative Lösungen zu entwickeln, Probleme aufzuzeigen und die Grenzen des Möglichen zu überschreiten. Sie entwickelten eine Story, ein Storyboard und gestalteten die Szenenbilder in verschiedenen Medien. Jede einzelne Bewegung wurde mit den eigenen Smartphones fotografiert, die Bilder wurden transferiert und am Laptop im Videoschnittprogramm Shotcut bearbeitet. Eine gemeinsam erstellte Geräuschbibliothek diente dem Tonschnitt. An den Filmen wurde mehrere Monate in der Schule und zuhause gearbeitet, im Herbst 2023 wurden die Feinarbeiten vorgenommen, der Film vertont und fertiggestellt. Zwölf Schüler*innen entschieden, ihre Filme als Kreativprojekt zusammenzuschneiden. Ihr Fazit: „Jede*r von uns machte eigene Erfahrungen: Einige fanden die Arbeit recht einfach, inspiriert von einer sofortigen Idee für den Film. Andere hatten vielleicht Schwierigkeiten beim Einfügen von Audio oder der Bilder in das Schnittprogramm, aber dennoch war die Arbeit spannend und lehrreich. Learning by doing war der Schlüssel, um mit den Herausforderungen umzugehen und zu wachsen. Trotz der unterschiedlichen Erfahrungen hatten wir alle etwas gemeinsam: Wir fanden es ziemlich lustig! Egal, ob wir über unsere Erfolge lachten oder über die kleinen Missgeschicke, die uns passierten, der Spaß und die Freude waren immer präsent.“

Everyone can act, make a mark, and change the world – starting point for our Sustainability Goals and Stop Motion project.  

The 17 Sustainable Development Goals not only offer young people an inspiring vision for the future, but also concrete instructions for action for creating a world that is worth living in for all people. The goals encourage you to think about possibilities for change or what needs to be changed.

The students were asked to become creative based on the sustainability goals, develop innovative solutions, identify problems and push the boundaries of what is possible. They developed a story, a storyboard and designed the scenes in various media. Every single movement was photographed with their own smartphones, the images were transferred and edited on the laptop in the video editing program Shotcut. A jointly created sound library was used for sound editing. The films were worked on for several months at school and at home, and in the fall of 2023 the fine work was carried out, the film was set to music and completed.

Twelve students decided to edit their films together as a creative project. Their conclusion: “Each of us had our own experiences: some found the work quite easy, inspired by an immediate idea for the film. Others may have had difficulty inserting audio or images into the editing program, but the work was still exciting and educational. Learning by doing was the key to dealing with the challenges and growing. Despite the different experiences, we all had something in common: it was a lot of fun! Whether we laughed at our successes or at the little mishaps that happened to us, the fun and joy was always present.”

youtu.be/T8DXulbJhn0xx

With support from: Ulli Gollesch

Students from class 3b, Mittelschule Frohnleiten. Die zwölf Schüler*innen (Valentin Bodlos, Florian Fassl, Elisabeth Hojnik, Lara Leindl, Lukas Lindner, Lukas Maurer, Lisa Rappold, Alexander Rath, Leonie Stadlhofer, Jonas Unger, Lea Wagner, Katharina Wallner der Klasse 3b (Jahrgänge 2011/2010) der Mittelschule Frohnleiten sind offen für künstlerische Ideen und deren Umsetzungen. 

Students from class 3b, Mittelschule Frohnleiten. The twelve students (Valentin Bodlos, Florian Fassl, Elisabeth Hojnik, Lara Leindl, Lukas Lindner, Lukas Maurer, Lisa Rappold, Alexander Rath, Leonie Stadlhofer, Jonas Unger, Lea Wagner, and Katharina Wallner from class 3b (years 2011/2010) Frohnleiten Middle School are open to artistic ideas and their implementation.

Eine Reihe von kurzen Animationsfilmen setzen sich im Projekt Nachhaltigkeitsziele und Stopmotion mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen auseinander. Das Ergebnis ist sind zwölf Stop-Motion-Filme, die mit viel Kreativität und sehr pointiert aufzeigen, was wir tun müssen, um die Umwelt zu schützen, und vor allem auch, warum wir das müssen. Dafür geht die diesjährige Auszeichnung in der Kategorie u14 an die Schüler*innen der 3. Schulstufe der Mittelschule Frohnleiten.

As part of the project Nachhaltigkeitsziele und Stopmotion (Sustainability Goals and Stop-Motion), a series of short animated films delve into the 17 Sustainable Development Goals of the United Nations. The result is twelve stop-motion films that creatively and poignantly illustrate what we need to do to protect the environment, and more importantly, why we need to do it. For this achievement, this year's Award of Distinction in the u14 category goes to the students of the 3rd grade of Frohnleiten Middle School.