Druzeiplo

Benjamin Hölzl (AT)

Ich hatte die Idee, Kunst und Technik in einer Legodruckerei zu verbinden. In meiner Druckerei wird geplottet, gedruckt, gezeichnet, gemalt, geschnitten und gelocht. Für den Smiley habe ich den Roboter von LEGO Mindstorms verwendet und ein Programm geschrieben, das einen Smiley zeichnet. Ich musste das Papier festkleben und sehr oft probieren, bis der Smiley halbwegs brauchbar war. Für den Plotter habe ich ebenfalls LEGO Mindstorms verwendet und ein Programm geschrieben, das AEC U19 und LEGO schreibt. Drei Motoren wurden dafür verwendet.

Für die Zeichenmaschine habe ich Teile von LEGO Technic verbaut, die, je nachdem wie man die drei Stäbe zusammensteckt, immer unterschiedliche Blumenmuster zeichnen. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten!

Die Säge schneidet die A4-Blätter in die richtige Größe, damit sie in die Zeichenmaschine passen. Der Locher macht die Löcher genau an der richtigen Stelle, damit man sie in der Zeichenmaschine fixieren kann. Die Stempelmaschine wurde mit LEGO Technic gebaut.

I had the idea of combining art and technology in a LEGO print shop. In my print shop, we plot, print, draw, paint, cut, and holepunch. For the smiley, I used the robot from LEGO Mindstorms and wrote a program that draws a smiley. I had to firmly glue the paper and try many times until I could produce a smiley that was satisfactory. For the plotter, I used LEGO Mindstorms as well and wrote a program that writes AEC U19 and LEGO. Three motors were used for this.

For the drafting machine, I installed components from LEGO Technic that, depending on how the three rods are connected, draw constantly varying flower patterns. There are endless possibilities!

The saw cuts the A4 sheets to the correct size so that they fit into the drafting machine. The holepunch makes the holes in precisely the right place so they can be fastened in the drafting machine. The stamping machine was built with LEGO Technic.

Benjamin Hölzl (*2010) ist aus Kaltenberg / Freistadt. Derzeit besucht er die 2. Klasse der Mittelschule Unterweißenbach. Benjamin macht gerne Sport und spielt Schlagzeug. Besonders gerne mag er Fußballspielen, Schifahren, Radfahren und Volleyball. Seine restliche Freizeit verbringt er fast ausschließlich bei seinen Legobausteinen, um seine neuen Ideen zu verwirklichen. Der Zwölfjährige möchte einmal Techniker werden und viele Maschinen und Geräte entwickeln.

Benjamin Hölzl (*2010) is from Kaltenberg/Freistadt. He is currently in the sixth grade at the secondary school in Unterweißenbach. Benjamin enjoys sports and plays drums. He especially likes playing soccer, skiing, biking, and volleyball. He spends the rest of his free time nearly exclusively with his LEGO components in order to realize his ideas. The 12-year-old would like to become an engineer and develop a lot of machines and tools.